top of page

1. Hilfe bei Vergiftungen 

Sofortmaßnahmen für Tierhalter*innen
Vergiftungen bei Haustieren wie Hunden und Katzen sind leider keine Seltenheit – und oft lebensbedrohlich. Viele Alltagsstoffe wie Schokolade, Frostschutzmittel, Haushaltsreiniger oder Zimmerpflanzen sind für Tiere hochgiftig. Im Notfall zählt jede Minute.

1. Ruhe bewahren

Panik hilft weder dir noch deinem Tier. Verschaffe dir einen Überblick über die Situation und handle überlegt, aber zügig.

4. Informationen sammeln

  • Was wurde aufgenommen?
    (Name, Marke, Wirkstoff)
  • Verpackung oder Reste (auch Erbrochenes) unbedingt aufheben
  • Wie viel wurde aufgenommen?
  • Wann wurde der Giftstoff aufgenommen (Uhrzeit)?
  • Wie wurde der Giftstoff aufgenommen (z.B. geschluckt, Hautkontakt, eingeatmet)
  • Wie geht es dem Tier aktuell?

2. Tier vom Gift fernhalten

Stelle sicher, dass dein Tier keinen weiteren Kontakt mit dem Giftstoff hat (z. B. Tier aus dem Garten holen, Futterreste entfernen).

5. Nicht selbst behandeln!

Keine Milch, kein Öl, kein Erbrechen auslösen.  Bei manchen Substanzen (z. B. ätzende Stoffe) kann Erbrechen gefährlich sein!

3. Symptome beobachten

Notieren dir alles, was auffällt z.B.:
  • Erbrechen, Durchfall 
  • Zittern, Krämpfe, Apathie
  • Erweiterte oder verengte Pupillen
  • Starkes Hecheln oder Atemnot
  • Blasses Zahnfleisch, schneller Herzschlag

6. Chat bei Tox-help eröffnen

Über Tox-help erhältst du 24/7 eine fachliche Ersteinschätzung und Bewertung der Situation. Zudem bekommst du Handlungsempfehlungen und erfährst, ob und wann du eine Tierarztpraxis aufsuchen musst. So kann deinem Liebling schnell geholfen werden. 

Generelle Empfehlungen für Tierhalter*innen

Tox-help App installieren & Haustier registrieren
Laden Sie die Tox-help App auf Ihr Smartphone und registrieren Sie Ihr Tier – so erhalten Sie im Notfall schnell Erste-Hilfe-Tipps und Kontakt zu einer Tierärztin oder einem Tierarzt.

 

Notrufnummern speichern
Speichern Sie die Telefonnummern von Tierarztpraxen, Tierkliniken und tierärztlichen Notdiensten in Ihrer Nähe – im Ernstfall zählt jede Minute!

 

Giftige Substanzen sicher aufbewahren
Bewahren Sie Medikamente, Haushaltsreiniger, Schädlingsbekämpfungsmittel und andere giftige Stoffe unbedingt gesichert und außer Reichweite Ihrer Haustiere auf.

Gefährliche Pflanzen und Pilze vermeiden
Verzichten Sie auf giftige Zimmerpflanzen wie z.B. Aloe Vera, Weihnachtsstern, Einblatt und Efeu – diese können für Tiere lebensbedrohlich sein. Achten Sie auch draußen auf giftige Pilze und Pflanzen.

Auf Spaziergängen aufmerksam bleiben – Giftködergefahr!
Halten Sie beim Gassigehen Ausschau nach verdächtigen Ködern – viele Fälle von Vergiftungen bei Hunden entstehen durch ausgelegte Giftköder.

Unsere Expertin

köhler-064_1687183875944_edited_edited_edited.jpg

Katharina Heilmann, Tierärztin

"Viele Tierhalter*innen sind im Fall einer möglichen Vergiftung ihres Haustiers unsicher, was zu tun ist. Mit unserem Informationsangebot möchten wir helfen, gefährliche Situationen besser einzuschätzen und durch richtige Erstmaßnahmen schnell und gezielt zu handeln."

bottom of page